Der Bildungsort Schule bietet für Heilpädagoginnen und Heilpädagogen mannigfaltige Einsatzfelder. Das alle Einsatzfelder einende Ziel liegt in der Unterstützung gelingender Teilhabe an Bildungsprozessen für alle Kinder sowie in der Initiierung, Entwicklung, Begleitung und Verstetigung einer Atmosphäre des wertschätzenden Miteinanders. Wege hin zu diesen Zielen schließen alle ein, die am System Schule beteiligt sind: Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Verwaltungspersonal, Hausmeister, Assistenzkräfte, Akteure des Sozialraums, Angehörige und Kooperationspartner.
Die Berufsgruppe der HeilpädagogInnen selbst ist gefordert, sich fachlich und persönlich im Bildungsort Schule zu verorten. Entsprechend der Komplexität und Vielfältigkeit des Arbeitsfeldes Schule sind mögliche Rollen und Aufgaben auf verschiedenen Ebenen zu identifizieren. Die einzelnen Veranstaltungen des Fokus greifen relevante Fragestellungen des Handlungsfeldes Schule aus heilpädagogischer Perspektive auf, verknüpfen Theorie und Praxis konstruktiv und ermöglichen die Entwicklung neuer Wege und Handlungsstrategien.
- Assistenzleistungen und ressourcenorientierte Förderdiagnostik | 23 F 8.2
- Umsetzung von Heilpädagogik in Regelschulen | 23 F 8.3
- Exklusion und Inklusion in der Lebenswelt Schule – Ziele heilpädagogischen Handelns | 23 F 8.4
- Übergänge im Blick behalten – Heilpädagogische Entwicklungsbegleitung von Kindern auf dem Weg in den neuen Lernort Schule | 23 F 8.5