23 F 6.1 | „Sag’s einfach“ – Leichte Sprache. Die Brücke für mehr Teilhabe | Online | | 02.02.2023 | 
|
23 F 7.1 | Sozialrechtliche Rahmungen heilpädagogischen Handelns im System Schule | Online | | 03.02.2023 bis 04.02.2023 | 
|
22 W 4 | Gute Bildung für alle. Bildungsort Schule als Arbeitsfeld für HeilpädagogInnen | Modul 4 | Würzburg | Bayern | 03.02.2023 bis 04.02.2023 | 
|
23 W 2.9 | Heilpädagogische Diagnostik mit Kindern im Kitaalter | Online | | 04.02.2023 | 
|
23 O 4 | Entwicklungslogisches Handeln im Krippenalltag | Online | | 04.02.2003 | 
|
22 W 8 | Heilpädagogische Familienhilfe | Modul 4 | Online | | 04.02.20233 | 
|
23 O 8 | Rehistorisierung. Das Gewordensein verstehen und das Werden begleiten | Online | | 06.02.2023 | 
|
23 F 2.1 | Heilpädagogik wirkt in Leitungsfunktionen Coaching für Führungskräfte – online! | Online | | 07.02.2023 | 
|
23 F 7.2 | SGB VIII im Mittelpunkt | Online | | 07.02.2023 | 
|
23 W 7.4 | Herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Autismus – Besser Verstehen und Handeln | Online | | 07.02.2023 bis 08.02.2023 | 
|
23 F 2.1 | Heilpädagogik wirkt in Leitungsfunktionen Coaching für Führungskräfte – online! | Online | | 09.02.2023 | 
|
23 F 6.1 | „Sag’s einfach“ – Leichte Sprache. Die Brücke für mehr Teilhabe | Online | | 09.02.2023 | 
|
23 F 7.2 | SGB VIII im Mittelpunkt | Online | | 09.02.2023 | 
|
23 O 9 | ICF-CY basierte Förder- und Teilhabeplanung in NRW | Online | | 10.02.2023 bis 11.02.2023 | 
|
23 F 5.2 | Eltern mit psychischer Erkrankung - ein heilpädagogischer Blick | Teil II | Online | | 13.02.2023 | 
|
23 F 2.1 | Heilpädagogik wirkt in Leitungsfunktionen Coaching für Führungskräfte – online! | Online | | 14.02.2023 | 
|
23 F 7.2 | SGB VIII im Mittelpunkt | Online | | 14.02.2023 | 
|
23 O 10 | Tabuthema: Einsamkeit bei kognitiv beeinträchtigten Menschen | Online | | 15.02.2023 | 
|
23 F 2.1 | Heilpädagogik wirkt in Leitungsfunktionen Coaching für Führungskräfte – online! | Online | | 16.02.2023 | 
|
23 O 11 | Fragen des Kinderschutzes in der heilpädagogischen Praxis | Online | | 18.02.2023 | 
|
23 O 12 | Die Internationale Klassifikation Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) als systemische Perspektive sozialer Teilhabe verstehen und anwenden! | Online | | 23.02.2023 | 
|
23 W 11.4 | Methoden ressourcenorientierter Begleitung: Bindung – ein kindliches Grundbedürfnis | Online | | 24.02.2023 bis 25.02.2023 | 
|
23 O 13 | ICF-CY in der heilpädagogischen Arbeit: Einführung | Online | | 24.02.2023 bis 25.02.2023 | 
|
23 O 14 | Kind – Familie – Migration Familie als Bezugspunkt heilpädagogischen Arbeitens | Online | | 24.02.2023 bis 26.02.2023 | 
|
22 W 5 | Personenzentrierte Teilhabeplanung | Modul 6 | Berlin | Berlin | 24.02.2023 bis 25.02.2023 | 
|
23 O 15 | Kognition und Sprache online fördern – Ideensammlungen und Beispielstunden | Online | | 27.02.2023 | 
|
23 O 16 | „Ich hab‘ doch beide lieb“ – Vom Umgang mit dem Umgang Rechtsgrundlagen und Fachwissen als Handlungssicherheit in allen Umgangsfragen | Online | | 27.02.2023 bis 28.02.2023 | 
|
23 O 17 | Impulse aus dem Kinderpsychodrama für die inklusive Arbeit in KiTa und Hort/Grundschule | Online | | 28.02.2023 | 
|
23 O 18 | Der digitale Kinderspielplatz: Spiele ohne Material, aber mit viel Körpereinsatz | Online | | 01.03.2023 | 
|
23 F 1.1.1 | Teilhabe im Sozialraum | Online | | 02.03.2023 | 
|
23 O 19 | Darstellen heißt Klarstellen - Herausfordernde Situationen kreativ verstehen Ein Coachingangebot – online | Online | | 07.03.2023 | 
|
22 W 3 | Psychomotorik in der Heilpädagogik | Modul 6 | Frankfurt am Main | Hessen | 10.03.2023 bis 11.03.2023 | 
|
23 W 14 | Heilpädagogische Spieltherapie | Block 2 | Online | | 11.03.2023 bis 12.03.2023 | 
|
23 O 19 | Darstellen heißt Klarstellen - Herausfordernde Situationen kreativ verstehen Ein Coachingangebot – online | Online | | 14.03.2023 | 
|
23 O 20 | Persönliche Zukunftsplanung: Beziehung und Resonanz als Nährboden in Veränderungs- und Übergangsprozessen | Online | | 14.03.2023 | 
|
23 O 21 | Planung und Gründung einer Heilpädagogischen Praxis | Online | | 17.03.2023 bis 18.03.2023 | 
|
22 W 4 | Gute Bildung für alle. Bildungsort Schule als Arbeitsfeld für HeilpädagogInnen | Modul 5 | Würzburg | Bayern | 17.03.2023 bis 18.03.2023 | 
|
22 W 8 | Heilpädagogische Familienhilfe | Modul 1 | Frankfurt am Main | Hessen | 17.03.2023 bis 18.03.2023 | 
|
23 F 8.1 | Die geheime Sprache der Emotionen. Emotional-kognitives Lernen in der Heilpädagogik | Online | | 18.03.2023 | 
|
23 O 22 | ICF-CY in der heilpädagogischen Arbeit: Anwendung | Online | | 18.03.2023 | 
|
23 O 12 | Die Internationale Klassifikation Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) als systemische Perspektive sozialer Teilhabe verstehen und anwenden! | Online | | 20.03.2023 | 
|
23 F 1.2 | Kommunizieren (in) der Krise Ergebnisse aus dem Projekt ComCri zu den Herausforderungen und Möglichkeiten der Erschließung gesundheitsbezogener Informationen bei Menschen mit komplexen Behinderungen | Online | | 21.03.2023 | 
|
23 O 19 | Darstellen heißt Klarstellen - Herausfordernde Situationen kreativ verstehen Ein Coachingangebot – online | Online | | 21.03.2023 | 
|
23 W 2.10 | Bindungstheorie, Bindungsentwicklung und Bindungsstile. Bindungsorientierung in der Heilpädagogischen Diagnostik | Online | | 24.03.2023 bis 25.03.2023 | 
|
23 W 11.1 | Basismodul I: Grundlagen der Traumatologie bei Kindern und Jugendlichen | Online | | 24.03.2023 bis 25.03.2023 | 
|
22 W 5 | Personenzentrierte Teilhabeplanung | Modul 7 | Online | | 24.03.2023 bis 25.03.2023 | 
|
23 W 2.2 | Basismodul Heilpädagogische Diagnostik | Onlinemodul | Online | | 25.03.2023 bis 26.03.2023 | 
|
23 O 23 | „Ich fühle was, was Du nicht fühlst“. Hochsensibilität bei Kindern und Jugendlichen verstehen | Online | | 25.03.2023 | 
|
23 F 1.1.2 | Teilhabe im Assistenz | Online | | 28.03.2023 | 
|
23 F 7.3 | SGB IX verstehen - Leistungsüberblick, Vereinbarungen schließen, Entgelte sicher verhandeln | Online | | 29.03.2023 | 
|
23 O 24 | Der digitale Kinderspielplatz: Spiele mit Material, aber ohne viel Aufwand | Online | | 29.03.2023 | 
|
23 O 25 | Behinderung im Kontext von Kultur und Migration - intersektionale Perspektiven | Online | | 30.03.2023 | 
|
22 W 4 | Gute Bildung für alle. Bildungsort Schule als Arbeitsfeld für HeilpädagogInnen | Modul 3 | Online | | 01.04.2023 | 
|
23 F 7.3 | SGB IX verstehen - Leistungsüberblick, Vereinbarungen schließen, Entgelte sicher verhandeln | Online | | 05.04.2023 | 
|
23 F 7.3 | SGB IX verstehen - Leistungsüberblick, Vereinbarungen schließen, Entgelte sicher verhandeln | Online | | 12.04.2023 | 
|
23 W 2.11 | Schulfähigkeit – was heißt das unter Berücksichtigung der UN-BRK? | Nürnberg | Bayern | 14.04.2023 bis 15.04.2023 | 
|
23 F 1.3 | Schmerz und Schmerzbewältigung bei Menschen mit Komplexer Behinderung | Hannover | Niedersachsen | 15.04.2023 | 
|
23 W 14 | Heilpädagogische Spieltherapie | Block 3 | München | Bayern | 14.04.2023 bis 15.04.2023 | 
|
23 O 12 | Die Internationale Klassifikation Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) als systemische Perspektive sozialer Teilhabe verstehen und anwenden! | Online | | 19.04.2023 | 
|
23 O 26 | „Das bestimme ich!“ Selbstbestimmung entwicklungsfreundlich orientiert | Online | | 20.04.2023 | 
|
23 F 6.2 | Leichte Sprache – einfache Sprache. Gemeinsamkeiten und Unterschiede | Online | | 21.04.2023 bis 22.04.2023 | 
|
23 W 8 | Heilpädagogische Familienhilfe | Modul 1 | Frankfurt am Main | Hessen | 21.04.2023 bis 22.04.2023 | 
|
23 E 1 | Fenster öffnen zur inneren Welt der Kinder Kreative, experimentelle und projektive Methoden, Techniken und Verfahren in der heilpädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen | Heidelberg | Baden Württemberg | 21.04.2023 bis 22.04.2023 | 
|
23 E 2 | Digitale Spielwelten in der heilpädagogischen Begleitung im Spiel – Ressourcen, Chancen und Beachtenswertes | Online | | 21.04.2023 | 
|
23 F 6.3 | „Sprechen“ lernen mit UK – aber wie? - Modelling in der Unterstützten Kommunikation | Online | | 22.04.2023 | 
|
23 W 7.1 | Grundlagenmodul zur Heilpädagogischen Autismus-Beratung | Dormagen | Nordrhein-Westfalen | 21.04.2023 bis 22.04.2023 | 
|
23 O 27 | ICF-CY in der heilpädagogischen Arbeit: Einführung | Online | | 22.04.2023 | 
|
23 W 2.6 | Blockwoche Heilpädagogische Diagnostik | Darmstadt | Hessen | 24.04.2023 bis 28.04.2023 | 
|
23 O 28 | Motorik und Wahrnehmung - digital arbeiten in der Frühförderung | Online | | 24.04.2023 | 
|
23 O 29 | Haltung und Kultur in Organisationen – wie geht Personalentwicklung? | Online | | 24.04.2023 | 
|
23 F 6.4 | „All inklusiv“ – vielfältige Kommunikationsmethoden | Online | | 26.04.2023 bis 27.04.2023 | 
|
23 F 2.2 | Heilpädagogik wirkt in Leitungsfunktionen: Stabilität und Dynamik - Teams integrativ und erfolgreich führen | Kassel | Hessen | 27.04.2023 bis 28.04.2023 | 
|
23 F 6.5 | Einführung in Unterstützte Kommunikation | Dortmund | Nordrhein-Westfalen | 28.04.2023 bis 29.04.2023 | 
|
23 F 8.2 | Assistenzleistungen und ressourcenorientierte Förderdiagnostik | Online | | 28.04.2023 bis 29.04.2023 | 
|
23 E 3 | Der gemeinsame Sprachraum – Methodische Schritte in der Kommunikationsanbahnung bei Kindern mit Komplexer Behinderung | Leipzig | Sachsen | 28.04.2023 bis 29.04.2023 | 
|
22 W 4 | Gute Bildung für alle. Bildungsort Schule als Arbeitsfeld für HeilpädagogInnen | Modul 6 | Online | | 28.04.2023 bis 29.04.2023 | 
|
23 E 2 | Digitale Spielwelten in der heilpädagogischen Begleitung im Spiel – Ressourcen, Chancen und Beachtenswertes | Berlin | Berlin | 29.04.2023 | 
|
23 F 7.4 | Arbeitsrecht im Berufsalltag | Online | | 02.05.2023 | 
|
23 F 6.4 | „All inklusiv“ – vielfältige Kommunikationsmethoden | Online | | 03.05.2023 bis 04.05.2023 | 
|
23 W 11.2 | Basismodul II: Traumafolgestörungen im Zusammenhang zum Entwicklungsalter | Nürnberg | Bayern | 05.05.2023 bis 06.05.2023 | 
|
23 E 4 | Herausfordernde Situationen kreativ verstehen - Ein Fallseminar | Berlin | Berlin | 05.05.2023 | 
|
23 F 6.6 | Leichte Sprache - Partizipation von Kindern und Jugendlichen an Teilhabe- und Hilfeplanung | Online | | 06.05.2023 | 
|
23 F 1.1.3 | Menschen mit komplexem Unterstützungsbedarf an der Schnittstelle zwischen Eingliederungshilfe und Pflege – Fachliche Standards zur Realisierung des Rechts auf Teilhabe | Online | | 08.05.2023 | 
|
23 F 7.4 | Arbeitsrecht im Berufsalltag | Online | | 09.05.2023 | 
|
23 F 1.4 | Die geschlossenen Welten öffnen – Alle Menschen haben das Recht, am Arbeitsleben teilzuhaben | Dortmund | Nordrhein-Westfalen | 12.05.2023 bis 13.05.2023 | 
|
23 F 8.3 | Umsetzung von Heilpädagogik in Regelschulen | Würzburg | Bayern | 12.05.2023 bis 13.05.2023 | 
|
23 W 3 | Psychomotorik in der Heilpädagogik | Modul 1 | Frankfurt am Main | Hessen | 12.05.2023 bis 13.05.2023 | 
|
23 W 8 | Heilpädagogische Familienhilfe | Modul 2 | Frankfurt am Main | Hessen | 12.05.2023 bis 13.05.2023 | 
|
23 E 5 | Der Unterstützerkreis und die Kompetenzmappe – Kooperation von Eltern und Fachleuten bei der Begleitung von Kindern mit Komplexer Behinderung | Leipzig | Sachsen | 12.05.2023 bis 13.05.2023 | 
|
22 W 4 | Gute Bildung für alle. Bildungsort Schule als Arbeitsfeld für HeilpädagogInnen | Modul 7 | Würzburg | Bayern | 12.05.2023 bis 13.05.2023 | 
|
22 W 5 | Personenzentrierte Teilhabeplanung | Modul 8 | Berlin | Berlin | 12.05.2023 bis 13.05.2023 | 
|
23 F 6.3 | „Sprechen“ lernen mit UK – aber wie? - Modelling in der Unterstützten Kommunikation | Online | | 13.05.2023 | 
|
23 F 7.4 | Arbeitsrecht im Berufsalltag | Online | | 16.05.2023 | 
|
23 O 12 | Die Internationale Klassifikation Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) als systemische Perspektive sozialer Teilhabe verstehen und anwenden! | Online | | 16.05.2023 | 
|
23 E 6 | Ringen und Raufen in der heilpädagogischen Entwicklungsförderung | Online | | 27.05.2023 | 
|
23 F 3.1 | Mit Hund, Pferd, Biene, Esel – Tiergestütztes heilpädagogisches Handeln | Hersdorf | Rheinland-Pfalz | 10.06.2023 bis 11.06.2023 | 
|
23 E 6 | Ringen und Raufen in der heilpädagogischen Entwicklungsförderung | Hamburg | Hamburg | 10.06.2023 | 
|
23 E 7 | Kinderschutz im Spiegel von Behinderung und Teilhabebeeinträchtigung | Dortmund | Nordrhein-Westfalen | 10.06.2023 | 
|
22 W 4 | Gute Bildung für alle. Bildungsort Schule als Arbeitsfeld für HeilpädagogInnen | Modul 3 | Online | | 14.06.2023 | 
|
23 F 5.3 | Eltern mit psychischer Erkrankung – ein heilpädagogischer Blick auf deren Kinder | Teil I | Frankfurt am Main | Hessen | 16.06.2023 | 
|
23 W 2.7 | Evaluationsmodul Heilpädagogische Diagnostik | Berlin | Berlin | 16.06.2023 bis 17.06.2023 | 
|
23 W 2.12 | Schulfähigkeit – was heißt das unter Berücksichtigung der UN-BRK? | Frankfurt am Main | Hessen | 16.06.2023 bis 17.06.2023 | 
|
23 W 3 | Psychomotorik in der Heilpädagogik | Modul 2 | Frankfurt am Main | Hessen | 16.06.2023 bis 17.06.2023 | 
|
23 W 7.2 | Heilpädagogische Aufgaben im Kontext Diagnostik und Förderplanung | Freiburg | Baden Württemberg | 16.06.2023 bis 17.06.2023 | 
|
23 E 8 | Feinfühlige Begleitung der Bindungsentwicklung von der Schwangerschaft bis zum 1. Lebensjahr: ein Blick aus heilpädagogischer Perspektive | Berlin | Berlin | 16.06.2023 bis 17.06.2023 | 
|
23 O 30 | „In erster Linie Kinder...“ - Konzepte zur Arbeit mit Kindern mit Flucht- und Migrationserfahrung | Online | | 16.06.2023 bis 17.06.2023 | 
|
23 F 5.4 | Eltern mit psychischer Erkrankung - ein heilpädagogischer Blick | Teil II | Frankfurt am Main | Hessen | 17.06.2023 | 
|
23 W 11.3 | Diagnostisches Annähern in der Heilpädagogischen Traumaarbeit | Nürnberg | Bayern | 17.06.2023 bis 18.06.2023 | 
|
23 O 16 | „Ich hab‘ doch beide lieb“ – Vom Umgang mit dem Umgang Rechtsgrundlagen und Fachwissen als Handlungssicherheit in allen Umgangsfragen | Online | | 22.06.2023 | 
|
23 W 2.13 | Heilpädagogische Diagnostik im Krippenalter (0-3 Jahre) | Münster | Nordrhein-Westfalen | 23.06.2023 bis 24.06.2023 | 
|
23 W 2.14 | Menschenrechtsbasierung in der Heilpädagogischen Diagnostik | Online | | 23.06.2023 | 
|
23 W 7.5 | Grundlagen der Eingliederungshilfe und der ICF für Menschen aus dem Autismusspektrum | Online | | 23.06.2023 | 
|
23 W 8 | Heilpädagogische Familienhilfe | Modul 3 | Online | | 23.06.2023 bis 24.06.2023 | 
|
23 O 31 | Marketing Spezial für heilpädagogische Praxen | Online | | 23.06.2023 | 
|
23 W 2.15 | Beobachtung in der Heilpädagogischen Diagnostik | Hannover | Niedersachsen | 24.06.2023 bis 25.06.2023 | 
|
23 W 14 | Heilpädagogische Spieltherapie | Block 4 | München | Bayern | 24.06.2023 bis 25.06.2023 | 
|
23 O 32 | Fetale Alkoholspektrumstörung - eine unerkannte Behinderung? Heilpädagogische Betrachtungsweisen | Online | | 26.06.2023 bis 27.06.2023 | 
|
23 F 6.7 | Einsatz Bildern und visuellen Medien, Visualisierung von sprachlichen Inhalten | Berlin | Berlin | 28.06.2023 | 
|
23 W 2.3 | Basismodul Heilpädagogische Diagnostik | Würzburg | Bayern | 29.06.2023 bis 30.06.2023 | 
|
23 W 2.14 | Menschenrechtsbasierung in der Heilpädagogischen Diagnostik | Online | | 30.06.2023 | 
|
23 W 7.5 | Grundlagen der Eingliederungshilfe und der ICF für Menschen aus dem Autismusspektrum | Online | | 30.06.2023 | 
|
23 E 9 | Fachkräfte im „neuen Normal“: Stabilität und Neuorientierung mit der der Pandemie | Bühl-Neusatz | Baden Württemberg | 30.06.2023 | 
|
23 W 2.16 | Biografische Anamnese und Existenzanalyse | Würzburg | Bayern | 01.07.2023 bis 02.07.2023 | 
|
23 E 10 | Das „neue Normal“ der Kinder: Stabilität und Neuorientierung stärken | Bühl-Neusatz | Baden Württemberg | 01.07.2023 | 
|
23 W 2.14 | Menschenrechtsbasierung in der Heilpädagogischen Diagnostik | Online | | 07.07.2023 | 
|
23 W 2.17 | Spiel als diagnostischer Zugang in der Heilpädagogik bei Kindern mit sozial-emotionalen Entwicklungsschwierigkeiten | Mühltal | Hessen | 07.07.2023 bis 08.07.2023 | 
|
23 O 33 | „Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei…!“ - Einsamkeit und Langeweile als Herausforderung | Online | | 14.07.2023 bis 14.07.2023 | 
|
23 O 34 | ICF-CY in der heilpädagogischen Arbeit: Einführung | Online | | 21.07.2023 bis 22.07.2023 | 
|
23 F 3.2 | Tiergestützte Therapie mit dem Medium Pferd und traumatisierten Kindern und Jugendlichen | Hersdorf | Rheinland-Pfalz | 22.07.2023 bis 23.07.2023 | 
|
23 W 2.18 | Der Einsatz von diagnostischen Inventaren in der Heilpädagogischen Diagnostik | Hamburg | Hamburg | 01.09.2023 bis 02.09.2023 | 
|
23 E 11 | Heilpädagogische Entwicklungsförderung im Spiel – Begleitung von Kindern mit Komplexer Behinderung in den ersten Lebensjahren | Erfurt | Thüringen | 01.09.2023 bis 02.09.2023 | 
|
23 E 12 | Psychomotorik im Erfahrungsraum Wald und Wiese | Bonn | Nordrhein-Westfalen | 01.09.2023 bis 02.09.2023 | 
|
23 W 2.19 | Auditive und visuelle Wahrnehmungsverarbeitung im Fokus Heilpädagogischer Diagnostik | Hannover | Niedersachsen | 08.09.2023 bis 09.09.2023 | 
|
23 W 2.20 | Entwicklungsdiagnostik | Neumünster | Schleswig-Holstein | 08.09.2023 bis 09.09.2023 | 
|
23 W 3 | Psychomotorik in der Heilpädagogik | Modul 3 | Frankfurt am Main | Hessen | 08.09.2023 bis 09.09.2023 | 
|
23 W 11.9 | Sekundäre Traumatisierung | Psychohygiene | Nürnberg | Bayern | 08.09.2023 bis 09.09.2023 | 
|
23 E 13 | Einführung und Grundlagen der Tanzpädagogik | Nürnberg | Bayern | 08.09.2023 bis 09.09.2023 | 
|
23 W 14 | Heilpädagogische Spieltherapie | Block 5 | München | Bayern | 09.09.2023 bis 10.09.2023 | 
|
23 F 1.1.4 | Individuelle Teilhabeplanung und Teilhabemanagement für Menschen mit komplexem Unterstützungsbedarf | Online | | 12.09.2023 | 
|
23 W 2.21 | Heilpädagogische Diagnostik mit Kindern im Kitaalter | Berlin | Berlin | 15.09.2023 bis 16.09.2023 | 
|
23 W 8 | Heilpädagogische Familienhilfe | Modul 5 | Frankfurt am Main | Hessen | 15.09.2023 bis 16.09.2023 | 
|
23 E 14 | Fetale Alkoholspektrumstörung - eine unerkannte Behinderung? Heilpädagogische Betrachtungsweisen | Frankfurt am Main | Hessen | 18.09.2023 bis 19.09.2023 | 
|
23 O 35 | Frühförderung digital?! | Online | | 18.09.2023 | 
|
23 F 8.4 | Exklusion und Inklusion in der Lebenswelt Schule – Ziele heilpädagogischen Handelns | Online | | 22.09.2023 bis 23.09.2023 | 
|
23 W 1 | Elemente aus dem Kinderpsychodrama als Ergänzung in der Heilpädagogischen Spielförderung und Spieltherapie | Block 1 | Freiburg | Baden Württemberg | 22.09.2023 bis 23.09.2023 | 
|
23 W 5 | Personenzentrierte Teilhabeplanung | Modul 1 | Berlin | Berlin | 22.09.2023 bis 23.09.2023 | 
|
23 W 7.3 | Methodenvielfalt: Marte Meo, Unterstützte Kommunikation und Unterstützerkreise, Profilarbeit, TEACCH-Ansatz und mehr | Dormagen | Nordrhein-Westfalen | 22.09.2023 bis 23.09.2023 | 
|
23 W 10 | Rhythmik als Methode in der Heilpädagogik | Modul 1 | Bonn | Nordrhein-Westfalen | 22.09.2023 bis 23.09.2023 | 
|
23 W 11.5 | Methoden ressourcenorientierter Begleitung:Kinder zwischen zwei Welten – heilpädagogische Perspektiven für die Arbeit mit Kindern mit Fluchterfahrung | Online | | 22.09.2023 bis 23.09.2023 | 
|
23 E 15 | Sicherheit in der heilpädagogischen Arbeit: Kinder und Eltern mit problematischen Bindungsstilen oder einer Bindungsstörung | Würzburg | Bayern | 22.09.2023 bis 23.09.2023 | 
|
23 F 3.3 | Praxiswerkstatt: Pferde in der Tiergestützten Autismustherapie | Hersdorf | Rheinland-Pfalz | 23.09.2023 bis 24.09.2023 | 
|
23 F 5.5 | Eltern mit psychischer Erkrankung – ein heilpädagogischer Blick auf deren Kinder: Psychoedukation kindgerecht | Teil III | Online | | 23.09.2023 | 
|
23 E 16 | ICF-CY in der heilpädagogischen Arbeit: Anwendung | Erfurt | Thüringen | 23.09.2023 | 
|
23 O 36 | Mit den Händen Zugang zur Welt und zur eigenen inneren Balance finden | Online | | 25.09.2023 | 
|
23 O 37 | Die Arbeit am Tonfeld® in der Praxis | Online | | 26.09.2023 | 
|
23 W 2.22 | Bewegung in der Heilpädagogischen Diagnostik | Trebnitz | Brandenburg | 29.09.2023 bis 30.09.2023 | 
|
23 W 2.23 | Sozialraumorientierung in der Heilpädagogischen Diagnostik | Online | | 29.09.2023 | 
|
23 W 8 | Heilpädagogische Familienhilfe | Modul 4 | Online | | 29.09.2023 | 
|
23 E 17 | Planung und Gründung einer Heilpädagogischen Praxis | München | Bayern | 30.09.2023 bis 01.10.2023 | 
|
23 W 1 | Elemente aus dem Kinderpsychodrama als Ergänzung in der Heilpädagogischen Spielförderung und Spieltherapie | Block 2 | Freiburg | Baden Württemberg | 06.10.2023 bis 07.10.2023 | 
|
23 F 6.8 | Mit wenigen Worten – Partizipation für Kinder durch Unterstützte Kommunikation | Online | | 09.10.2023 | 
|
23 O 38 | Kognition und Sprache online fördern – Ideensammlungen und Beispielstunden | Online | | 09.10.2023 | 
|
23 F 4.1 | Umgang mit wissenschaftlichen Texten | Online | | 10.10.2023 | 
|
23 F 7.5 | Leistungen der Eingliederungshilfe für bereits eingeschulte Kinder mit körperlichen und/oder geistigen Behinderungen – Zuständigkeiten, Anspruchsvoraussetzungen und Leistungsumfang | Online | | 10.10.2023 | 
|
23 F 2.3 | Heilpädagogik wirkt in Leitungsfunktionen: Person, Rolle, Funktion | Kassel | Hessen | 12.10.2023 bis 13.10.2023 | 
|
23 W 11.6 | Methoden ressourcenorientierter Begleitung: Systemische Ansätze in der Heilpädagogischen Traumaarbeit | Online | | 12.10.2023 bis 13.10.2023 | 
|
23 W 2.23 | Sozialraumorientierung in der Heilpädagogischen Diagnostik | Online | | 13.10.2023 | 
|
23 W 3 | Psychomotorik in der Heilpädagogik | Modul 4 | Frankfurt am Main | Hessen | 13.10.2023 bis 14.10.2023 | 
|
23 W 8 | Heilpädagogische Familienhilfe | Modul 4 | Online | | 13.10.2023 | 
|
23 E 18 | Mit Herz, Hand und Zauberstab - Zaubern als Medium in der heilpädagogischen Arbeit | Heidelberg | Baden Württemberg | 13.10.2023 bis 15.10.2023 | 
|
23 W 2.4 | Basismodul Heilpädagogische Diagnostik | Onlinemodul | Online | | 14.10.2023 bis 15.10.2023 | 
|
23 W 10 | Rhythmik als Methode in der Heilpädagogik | Modul 2 | Online | | 14.10.2023 | 
|
23 W 14 | Heilpädagogische Spieltherapie | Block 6 | München | Bayern | 14.10.2023 bis 15.10.2023 | 
|
23 O 39 | Heilpädagogisch handeln in der Veränderung – keinen Plan und doch ein Ziel! | Online | | 14.10.2023 | 
|
23 O 40 | Heilpädagogische Entwicklungsförderung im Spiel – Begleitung von Kindern mit Komplexer Behinderung in den ersten Lebensjahren | Online | | 14.10.2023 | 
|
23 F 1.1.5 | Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit komplexem Unterstützungsbedarf | Online | | 17.10.2023 | 
|
23 F 7.5 | Leistungen der Eingliederungshilfe für bereits eingeschulte Kinder mit körperlichen und/oder geistigen Behinderungen – Zuständigkeiten, Anspruchsvoraussetzungen und Leistungsumfang | Online | | 17.10.2023 | 
|
23 O 41 | Das Wagnis 2.0 – Kollegiale Fallberatung zum „Arbeiten in digitalen Settings“ | Online | | 18.10.2023 | 
|
23 F 4.1 | Umgang mit wissenschaftlichen Texten | Online | | 19.10.2023 | 
|
23 W 2.24 | Intelligenztests | Bochum | Nordrhein-Westfalen | 20.10.2023 bis 21.10.2023 | 
|
23 E 19 | 6. BHP UnternehmerInnentag Heilpädagogik | Frankfurt am Main | Hessen | 20.10.2023 bis 21.10.2023 | 
|
23 O 42 | „Das bestimme ich selbst!“ – Und die Konsequenzen? | Online | | 20.10.2023 bis 21.10.2023 | 
|
23 O 40 | Heilpädagogische Entwicklungsförderung im Spiel – Begleitung von Kindern mit Komplexer Behinderung in den ersten Lebensjahren | Online | | 21.10.2023 | 
|
23 O 43 | ICF-CY in der heilpädagogischen Arbeit: Einführung | Online | | 21.10.2023 | 
|
23 O 1.1 | Perspektiven auf die Beziehungsgestaltung in der Heilpädagogik im Spannungsfeld von Fürsorge, pädagogischer Verantwortung, Selbstbestimmung und sozialer Teilhabe | Online | | 23.10.2023 | 
|
23 W 2.25 | Heilpädagogische Diagnostik von Sprache und Kommunikation | Dortmund | Nordrhein-Westfalen | 27.10.2023 bis 28.10.2023 | 
|
23 W 7.7 | Evaluationsmodul | Dormagen | Nordrhein-Westfalen | 27.10.2023 bis 28.10.2023 | 
|
23 W 5 | Personenzentrierte Teilhabeplanung | Modul 2 | Berlin | Berlin | 27.10.2023 bis 28.10.2023 | 
|
23 W 11.7 | Methoden ressourcenorientierter Begleitung: Körperorientierte Traumaarbeit | Nürnberg | Bayern | 28.10.2023 bis 29.10.2023 | 
|
23 O 44 | Alles außer-gewöhnlich?! Annäherungen an ein Verständnis von herausfordernden Verhaltensweisen | Online | | 30.10.2023 | 
|
23 F 4.1 | Umgang mit wissenschaftlichen Texten | Online | | 02.11.2023 | 
|
23 E 20 | „Sei doch nicht so eigensinnig!“ - Verhaltensbesonderheiten aufgrund von Wahrnehmungsstörungen im Alter von 0-6 Jahren | Köln | Nordrhein-Westfalen | 03.11.2023 bis 05.11.2023 | 
|
23 O 45 | Motorik und Wahrnehmung- digital arbeiten in der Frühförderung | Online | | 06.11.2023 | 
|
23 O 46 | Spiel und Lebenslust bei kleinen Kindern mit komplexem Unterstützungsbedarf | Online | | 06.11.2023 | 
|
23 O 1.2 | „Zwischen uns“ – Die pädagogische Beziehung mit Menschen mit komplexer Behinderung | Online | | 06.11.2023 | 
|
23 F 4.2 | Methoden wissenschaftlichen Arbeitens | Online | | 07.11.2023 | 
|
23 O 41 | Das Wagnis 2.0 – Kollegiale Fallberatung zum „Arbeiten in digitalen Settings“ | Online | | 08.11.2023 | 
|
23 F 6.9 | Einführung in Unterstützte Kommunikation | Online | | 10.11.2023 bis 11.11.2023 | 
|
23 E 21 | Heilpädagogische Kleingruppenangebote für den Erwerb von Sozialspielkompetenzen | Leipzig | Sachsen | 10.11.2023 bis 11.11.2023 | 
|
23 O 47 | Die Offene Arbeit in Kindertagesstätten – in kritischer Betrachtung ressourcenorientiert für heilpädagogisches Handeln ansetzen | Online | | 11.11.2023 | 
|
23 F 7.5 | Leistungen der Eingliederungshilfe für bereits eingeschulte Kinder mit körperlichen und/oder geistigen Behinderungen – Zuständigkeiten, Anspruchsvoraussetzungen und Leistungsumfang | Online | | 14.11.2023 | 
|
23 F 4.2 | Methoden wissenschaftlichen Arbeitens | Online | | 16.11.2023 | 
|
23 W 1 | Elemente aus dem Kinderpsychodrama als Ergänzung in der Heilpädagogischen Spielförderung und Spieltherapie | Block 3 | Freiburg | Baden Württemberg | 17.11.2023 bis 18.11.2023 | 
|
23 W 7.6 | Fachberatung und Fallarbeit im Tätigkeitsbereich Autismusspektrum | Online | | 17.11.2023 bis 18.11.2023 | 
|
23 W 10 | Rhythmik als Methode in der Heilpädagogik | Modul 3 | Bonn | Nordrhein-Westfalen | 17.11.2023 bis 18.11.2023 | 
|
23 W 11.8 | Methoden ressourcenorientierter Begleitung: Körperorientierte Traumaarbeit | Nürnberg | Bayern | 17.11.2023 bis 18.11.2023 | 
|
23 F 8.5 | Übergänge im Blick behalten – Heilpädagogische Entwicklungsbegleitung von Kindern auf dem Weg in den neuen Lernort Schule | Online | | 18.11.2023 | 
|
23 W 8 | Heilpädagogische Familienhilfe | Modul 4 | Online | | 18.11.2023 | 
|
23 W 14 | Heilpädagogische Spieltherapie | Block 7 | Online | | 18.11.2023 bis 19.11.2023 | 
|
23 F 6.9 | Einführung in Unterstützte Kommunikation | Online | | 24.11.2023 | 
|
23 W 2.5 | Basismodul Heilpädagogische Diagnostik | Essen | Nordrhein-Westfalen | 24.11.2023 bis 25.11.2023 | 
|
23 W 2.26 | „Hol mich da ab, wo ich stehe…“ Diagnostisches Annähern mit dem Befindlichkeitsorientierten Entwicklungsprofil für normal begabte Kinder und Menschen mit Intelligenzminderung (BEP-KI-k) | Online | | 24.11.2023 bis 25.11.2023 | 
|
23 W 5 | Personenzentrierte Teilhabeplanung | Modul 3 | Online | | 24.11.2023 bis 25.11.2023 | 
|
23 W 5 | Personenzentrierte Teilhabeplanung | Modul 7 | Online | | 19.04.2024 bis 20.04.2024 | 
|
23 W 8 | Heilpädagogische Familienhilfe | Modul 6 | Frankfurt am Main | Hessen | 24.11.2023 bis 25.11.2023 | 
|
23 W 11.10 | Evaluationsmodul | Nürnberg | Bayern | 24.11.2023 bis 25.11.2023 | 
|
23 O 48 | „Es gibt kein Wohl gegen den Willen“ – Kindeswohl und Kindeswille im Kontext behördlicher Entscheidungen | Online | | 27.11.2023 bis 28.11.2023 | 
|
23 F 4.2 | Methoden wissenschaftlichen Arbeitens | Online | | 28.11.2023 | 
|
23 O 41 | Das Wagnis 2.0 – Kollegiale Fallberatung zum „Arbeiten in digitalen Settings“ | Online | | 29.11.2023 | 
|
23 O 1.3 | „Der Mensch wird am Du zum Ich“ - heilpädagogische Beziehungen im digitalen Möglichkeitsraum | Online | | 07.12.2023 | 
|
23 W 2.8 | Evaluationsmodul Heilpädagogische Diagnostik | Online | | 09.12.2023 bis 10.12.2023 | 
|
23 O 47 | Die Offene Arbeit in Kindertagesstätten – in kritischer Betrachtung ressourcenorientiert für heilpädagogisches Handeln ansetzen | Online | | 18.12.2023 | 
|
23 W 3 | Psychomotorik in der Heilpädagogik | Modul 5 | Frankfurt am Main | Hessen | 12.01.2024 bis 13.01.2024 | 
|
23 W 5 | Personenzentrierte Teilhabeplanung | Modul 4 | Berlin | Berlin | 19.01.2024 bis 20.01.2024 | 
|
23 O 1.4 | Beziehung und Grenze – Beziehungsgestaltung unter herausfordernden Bedingungen | Online | | 22.01.2024 | 
|
23 W 10 | Rhythmik als Methode in der Heilpädagogik | Modul 2 | Online | | 27.01.2024 | 
|
23 W 14 | Heilpädagogische Spieltherapie | Block 8 | München | Bayern | 27.01.2024 bis 28.01.2024 | 
|
23 O 1.5 | Blinde Flecken und Bilder im Kopf – über migrantische Vielfalt, Othering und Repräsentanz in der Heilpädagogik | Online | | 07.02.2024 | 
|
23 W 10 | Rhythmik als Methode in der Heilpädagogik | Modul 4 | Bonn | Nordrhein-Westfalen | 23.02.2024 bis 24.02.2004 | 
|
23 O 1.6 | Psychohygiene: was brauchen Fachkräfte, um einen guten Umgang zu entwickeln und stabil zu bleiben – Impulse für die Heilpädagogik in Disziplin, Profession, Praxis und Person | Online | | 26.02.2024 | 
|
23 W 3 | Psychomotorik in der Heilpädagogik | Modul 6 | Frankfurt am Main | Hessen | 08.03.2024 bis 09.03.2024 | 
|
23 W 5 | Personenzentrierte Teilhabeplanung | Modul 6 | Berlin | Berlin | 15.03.2024 bis 16.03.2024 | 
|
23 W 5 | Personenzentrierte Teilhabeplanung | Modul 8 | Berlin | Berlin | 07.06.2024 bis 08.06.2024 | 
|
23 W 8 | Heilpädagogische Familienhilfe | Modul 7 | Frankfurt am Main | Hessen | 15.03.2024 bis 16.03.2024 | 
|
23 O 48 | „Es gibt kein Wohl gegen den Willen“ – Kindeswohl und Kindeswille im Kontext behördlicher Entscheidungen | Online | | 16.04.2024 | 
|
23 W 10 | Rhythmik als Methode in der Heilpädagogik | Modul 5 | Bonn | Nordrhein-Westfalen | 26.04.2024 bis 27.04.2024 | 
|
23 W 5 | Personenzentrierte Teilhabeplanung | Modul 8 | Berlin | Berlin | 07.06.2024 bis 08.06.2024 | 
|
23 W 8 | Heilpädagogische Familienhilfe | Modul 7 | Frankfurt am Main | Hessen | 15.03.2024 bis 16.03.2024 | 
|
23 O 48 | „Es gibt kein Wohl gegen den Willen“ – Kindeswohl und Kindeswille im Kontext behördlicher Entscheidungen | Online | | 16.04.2024 | 
|
23 W 10 | Rhythmik als Methode in der Heilpädagogik | Modul 5 | Bonn | Nordrhein-Westfalen | 26.04.2024 bis 27.04.2024 | 
|