Das Spiel mit der magischen Illusion übt auf Kinder und Jugendliche einen enormen Reiz aus – trotz Computerspielen und Game-Konsolen – denn die Zauberkunst ist eine Fertigkeit mit geheimnisvoller Aura und langer Tradition.
Wer zaubern kann, steht im Mittelpunkt des Interesses und wird positiv gesehen. Magische Momente wie diese machen Zaubern gerade in der heilpädagogischen Arbeit hochwirksam.
Die Zauberpädagogik geht von einem ganzheitlichen Ansatz aus und stellt nicht das Problem, sondern die Freude am Tun und Entdecken in den Vordergrund.
Zaubern kann die vielfältigsten Fähigkeiten und Fertigkeiten auf spannende, spielerische Art fördern. Wer zaubert, entwickelt Kreativität, lernt Handlungsabläufe zu koordinieren, schult seine Feinmotorik, lernt, synchron zur Handlung zu sprechen und stärkt seine emotionalen, personalen und sozialen Kompetenzen.
Sie haben die Möglichkeit, sich folgende Kompetenzen zu erarbeiten:
- Die Möglichkeiten sowie Bedeutung des Zauberns in verschiedenen Arbeitsfeldern kennen lernen, z. B. Beratungsstellen, heilpädagogische Praxis, sog. Behindertenhilfe, Schule, Kita, Hort, Kinderarzt, Kinderklinik,
- einfache und für die tägliche Arbeit wirkungsvolle Zauberkunststücke anwenden, z. B. Zauberei mit Geschichten, Symbolen, lösungsorientierten Metaphern,
- eine magische Atmosphäre aufbauen und gestalten,
- Zauberkunststücke in pädagogischen Settings präsentieren,
- Exkurs: Jongliertechniken kennen lernen.
Samstag, 12. Oktober 2024, 10:00-18:00 Uhr
Sonntag, 13. Oktober 2024, 09:00-12:30 Uhr
Nichtmitglieder 335,00 €