Weiterbildung für Heilpädagogen und Heilpädagoginnen
Heilpädagogisches Handeln ist professionelles pädagogisches Handeln. Die Europäische Akademie für Heilpädagogik (EAH) des Berufs- und Fachverbands Heilpädagogik (BHP) e.V. ist überregionaler Anbieter von Weiterbildungen für heilpädagogische Fachkräfte. Die EAH greift Entwicklungen aus den heilpädagogischen Handlungsfeldern auf und setzt sie in fachlich fundierte Weiterbildungsreihen und Einzelveranstaltungen um. Die Weiterbildungsveranstaltungen bauen auf heilpädagogischen Ausbildungen, Vorkenntnissen und Erfahrungen auf – sie sind fachlich anspruchsvoll und praxisorientiert.
Newsletter: EAH Bildungspost
Die EAH Bildungspost informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote der EAH und erscheint einmal monatlich.
Melden Sie sich gleich an und Sie verpassen keine Neuigkeit mehr!
Niedersachsen: Persönliche Zukunftsplanung als Leistung der persönlichen Lebensplanung nach dem SGB IX anerkannt
Das Landesamt Niedersachsen erkennt die Methode der Persönlichen Zukunftsplanung als Leistung nach dem SGB IX an. Das Netzwerk Persönliche Zukunftsplanung ist aufgefordert, entsprechende Zukunftsplanerinnen und Zukuntsplaner zu nennen.
Der BHP und das Netzwerk PZP fordern mit einem gemeinsamen Schreiben das Landesamt Niedersachsen auf, die Absolventinnen und Absolventen der EAH-Weiterbildungsreihe „Personenzentrierte Teilhabeplanung“ ebenfalls anzuerkennen. In der Weiterbildungsreihe der EAH werden Elemente der Persönlichen Zukunftsplanung mit den sozialpolitischen Implikationen des Bundesteilhabegesetzes verknüpft und entwickelt.
Erklärvideo zur Weiterbildungsreihe Heilpädagogische Diagnostik
Der BHP erklärt: Was lerne ich in der Weiterbildungsreihe Heilpädagogische Diagnostik. Sehen Sie sich hier unser Erklärvideo zur Weiterbildungsreihe an: