Die Lebensphase Kindheit (in diesem Modul mit dem Schwerpunkt 3-6 Jahre) zeichnet sich durch ein hohes Entwicklungstempo bei gleichzeitig individuell verlaufenden Entwicklungsgängen aus. Die gelungene Bewältigung der je aktuellen Entwicklungs- und Lernaufgaben zählt als bedeutsame Aufgabe und Leistung für kommende Entwicklungsphasen.
Heilpädagoginnen und Heilpädagogen, die mit Kindern im Kitaalter arbeiten, sind in ihrem Berufsalltag demzufolge fortwährend darauf angewiesen, diagnostisch tätig zu werden, um sich der besonderen Lebenssituation von Kindern mit Förderbedarf zu nähern. Die Planung, Durchführung und Evaluation von an der Lebenssituation und an den Bedürfnissen der Klienten orientierten Förder- und Begleitprozessen kann nur mit Hilfe einer professionell durchgeführten und sensibel reflektierten Diagnostik gelingen.
Sie haben die Möglichkeit sich folgende Kompetenzen zu erarbeiten:
- die kindliche Entwicklung von 3 bis 6 Jahren beschreiben,
- relevante Beobachtungs- und Testverfahren, wie
- die Kuno Beller Entwicklungstabelle,
- den Entwicklungstest 6 Monate-6 Jahre Revision (ET 6-6–R),
- die Movement Assessment Battery for Children – 2 (M-ABC-2)
- durchführen und auswerten.
Samstag, 16. September 2023, 09:00-17:00 Uhr
Nichtmitglieder 310,00 €