Erlebnisse prägen den Menschen, so dass es eine heilpädagogische Aufgabe sein kann, diese gemeinsam zu betrachten und zu überlegen, was diese für das eigene Leben bedeuten. Biografiearbeit und Existenzanalyse (nach Viktor E. Frankl und A. Längle) sind hierbei hilfreiche Elemente, die praktisch erprobt werden.
Sie haben die Möglichkeit, sich folgende Kompetenzen zu erarbeiten:
- Begriffe Biografie, Existenzanalyse und Logotherapie kennen und unterscheiden,
- biografische Anamnese als Teil der Heilpädagogischen Diagnostik anwenden,
- Teile der Biografiearbeit und Existenzanalyse, zum Beispiel die Arbeit mit Familiensystemfiguren, anwenden
- Seminarinhalte in heilpädagogische Praxisbereiche transferieren.,
Biografische Anamnese und Existenzanalyse
Kurs-Nr.:
23 W 2.16
Referent:
Prof. Dr. Dieter Lotz
Termin:
Samstag, 01. Juli 2023, 10:00-18:00 Uhr
Sonntag, 02. Juli 2023, 09:00-12:30 Uhr
Sonntag, 02. Juli 2023, 09:00-12:30 Uhr
Umfang:
12 Einheiten
Anmeldung bitte bis:
09. Juni 2023
Zielgruppe:
Heilpädagoginnen und Heilpädagogen
Max. Gruppengröße:
20
Verpflegung:
Mittagessen und Getränke sind in den Kosten enthalten
Veranstaltungsort:
Kosten:
BHP-Mitglieder 235,00 €
Nichtmitglieder 300,00 €
Nichtmitglieder 300,00 €
Hinweis
Das Basismodul 23 W 2.3 findet davor statt und beide Veranstaltungen können in Kombination zusammen gebucht werden.