Das Evaluationsmodul oder Kolloquium gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihren eigenen Prozess zusammenzufassen, zu reflektieren und dadurch zu vertiefen. Um dies sichtbar zu machen, reichen Sie eine schriftliche Ausarbeitung ein, in der Sie entweder

  • eine Konzeption traumapädagogischen Arbeitens in Ihrer Einrichtung entwickeln ODER
  • eine Fallgeschichte darstellen, in der die Familie des Kindes mit traumatisierenden Erfahrungen in ihren Schwierigkeiten und Ressourcen beschrieben wird, Bewältigungsstrategien aufgezeigt und diskutiert werden und Sie sich mit einer Methode / einem Methodenschwerpunkt intensiv auseinandersetzen.

Die schriftliche Ausarbeitung präsentieren Sie vor der Gruppe (Zeitrahmen: 30 Min.). Eine vom BHP beauftragte Person nimmt daran teil.

Das Zertifikat „Heilpädagogische Traumaarbeit“ umfasst 112 UE, d.h. 5,5 EAH Credits.

 Abgabetermin der Abschlussarbeit: 20. Oktober 2023 
Evaluationsmodul
Kurs-Nr.:
23 W 11.10
 
 
Referentin:
Termin:
Freitag, 24. November 2023, 15:30-19:00 Uhr
Samstag, 25. November 2023, 09:00-17:00 Uhr
Umfang:
12 Einheiten
Anmeldung bitte bis:
20. Oktober 2023
Zielgruppe:
Heilpädagoginnen und Heilpädagogen
Max. Gruppengröße:
15
Verpflegung:
Mittagessen und Getränke sind in den Kosten enthalten
Veranstaltungsort:
Restaurant Estragon
Jakobstraße 19, 90402 Nürnberg
Webseite
Kosten:
BHP Mitglieder 270,00 €
Nichtmitglieder 335,00 €