– Zuständigkeiten, Anspruchsvoraussetzungen und Leistungsumfang

Durch das Online-Seminar werden die Teilnehmenden mit der Zuständigkeit des Trägers der Eingliederungshilfe für bereits eingeschulte Kinder mit körperlichen und/oder geistigen Behinderungen vertraut gemacht. Hierbei werden insbesondere die Zuständigkeitsklärung nach § 14 SGB IX und die sich aus ihr ergebenden Rechtsfolgen vorgestellt und diskutiert. Ferner werden die rechtlichen Voraussetzungen für einen Anspruch auf Leistungen der Eingliederungshilfe geklärt. Dieser wird von einer ermessensgesteuerten Leistungsgewährung abgegrenzt. Den Teilnehmenden werden die unterschiedlichen Leistungen der Eingliederungshilfe vorgestellt. Hierbei stehen die heilpädagogischen Leistungen und ihre Abgrenzung zu den Leistungen zur medizinischen Rehabilitation im Fokus. Abschließend erhalten die Teilnehmenden Hinweise zur erfolgreichen Rechtsdurchsetzung.

Leistungen der Eingliederungshilfe für bereits eingeschulte Kinder mit körperlichen und/oder geistigen Behinderungen – Zuständigkeiten, Anspruchsvoraussetzungen und Leistungsumfang
Kurs-Nr.:
23 F 7.5
 
 
Termine:
Dienstag, 10. Oktober 2023, 17:30-19:30 Uhr
Dienstag, 17. Oktober 2023, 17:30-19:30 Uhr
Dienstag, 21. November 2023, 17:30-19:30 Uhr
Anmeldung bitte bis:
15. September 2023
Zielgruppe:
HeilpädagogInnen und andere pädagogische Fachkräfte
Max. Gruppengröße:
50
Format:
Online
Kosten:
BHP-Mitglieder 110,00 €
Nichtmitglieder 160,00 €